
Gültig
- für alle Führerscheinklassen
- als Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer
- für die Beantragung der JuLeiCa des Bay. Jugendrings (Jugend- und Gruppenleiter)
- für Übungsleiter im Sportverein
- für alle Interessierten
Hinweis: Beachten Sie unsere Tipps für Firmen und Einrichtungen
Zielsetzung
Sie können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert. Diese Maßnahmen werden unter Einschluss der psychischen Betreuung der vom Notfall betroffenen Personen geübt.
Terminübersicht und Online-Anmeldung
Verfahren für Berufsgenossenschaften:
Unsere Lehrgänge entsprechen den Anforderungen der Berufsgenossenschaft DGUV Grundsatz 304-001. Betriebliche Ersthelfer besuchen die Erste Hilfe Lehrgänge nur dann kostenlos, wenn eine ausgefüllte BG-Teilnahmeliste zum Lehrgang mitgebracht wird. Sie erhalten diese nach online-Anmeldung automatisch per E-Mail.
Wichtig: Der Stempel der Firma, die Unterschrift des Vorgesetzten, die zuständige BG und die Mitgliedsnummer müssen auf der BG-Teilnahmeliste vollständig angegeben sein. Nur so können Sie kostenlos am Lehrgang teilnehmen und wir rechnen direkt mit Ihrer Berufsgenossenschaft ab.
Achtung: Wenn Sie über die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) oder die Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB) versichert sind, ist eine Anmeldung bei Ihrer Versicherung vor dem Lehrgang zusätzlich nötig.